Wer kennt es nicht, sich bei öffentlichen W-Lan Hotspots immer manuell, die AGBs bestätigend, neu in das Internet des Hafens einzuloggen?

Um diesen “Aufwand” zu umgehen und somit ununterbrochen im Internet zu bleiben, kann man einen kleinen, jedoch etwas uneleganten Weg nutzen, um zuverlässig im Internet zu bleiben.

Realisiert hat Martial dieses über einen Raspberry, der ohnehin für das Boot schon in Betrieb ist, und mehreren neuen Einträgen im Crontab.

Die Links werden somit aufgerufen und erzeugen im ersten Schritt einen eigenen erzwungenen Disconnect. Im zweiten Schritt wird anschließend ein neuer Reconnect automatisch durchgeführt. Vermutlich läuft dann der Timeout des Hotspots neu, sodass man getrost “connected” bleibt.

Bevor man jedoch die Crontab-Einträge setzt, muss man die für sein Netzwerk relevanten Links ermitteln und entsprechend austauschen. Hier ist auch die Mac-Adresse enthalten, sodass ggf. darauf geachtet werden muss, dass die Mac-Adresse des einwählenden Rechners eingesetzt wird.

24 1 6,18 * * * /usr/bin/wget -q "https://login.lan1.de/logout"
25 2 6,18 * * * /usr/bin/wget -q "https://login.lan1.de/login?dst=&username=T-68:XX:51:86:6C:9D"

Das war´s auch schon. Gewusst wie und es müsste problemlos funktionieren.

Viel Erfolg dabei!