Im Sommer 2018 haben wir erstmalig die Ostsee mit unserer Enfant Terrible erkundet. Wie wir festgestellt haben, gibt es viele Möglichkeiten und schöne Orte auf der Ostsee zu ankern. Auch die Wochenendtörns Rund um Rügen, mit einem Städtebesuch in Stralsund, einem Halt im Hafen von Barhöft und ein Besuch der Insel Hiddensee haben uns total begeistert.

Stralsund ist eine Stadt im Nordosten Deutschland und wird auch als “Tor zur Insel Rügen” bezeichnet, da Sie das Festland gegenüber der Insel Rügen ist, und beide durch die Ostsee getrennt werden. Hier haben wir uns das bekannte Ozeanum Musuem angeschaut, in welchem verschiede Wasser- und Lebenswelten aus der Ostsee, Nordsee und Nordatlantik präsentiert werden.

Die Insel Hiddensee ist ebenfalls erwähnenswert für die schönen Ankerpätze. Mit dem Dinghy sind wir dann an Land gefahren und haben uns die Insel und den Leuchttrum Dornbusch angeschaut.

Wenn der Wind einmal nicht günstig kam, haben wir uns kleinere Städte, wie z.B. Wolgast mit dem Dinghy angeschaut oder Tagestörns zur Greifwaler Oje gemacht, eine kleine Insel in der südlichen Ostsee.

Unseren Sommerurlaub und damit unsere erste Langfahrt haben wir in Schweden verbracht. Wir sind bis nach Karlskrona gesegelt und haben schon den Genuss der Schäreninsel eingeholt. Eine wunderschöne Natur haben wir hier entdecken könnnen. Auf den Rückweg sind wir aufgrund des Windes über Bornholm gesegelt und haben einen Halt im Hafen von Christiansø gemacht, eine von den beiden Erbseninseln von Bornholm.

In unserer ersten Segelsaison haben wir wertvolle Erfahrungen fürs Seglen und dem Leben auf dem Boot sammeln können und einen tollen Eindruck und schöne Ecken an der Ostsee kennengelernt. Mit gutem und schlechten Wetter haben wir uns auf See getraut. Wie sagt man so schön – wer an der Ostsee segeln kann, kann überall segeln.