*** Aktualisiert am 22.12.2021 ***
Karibik:
Es gibt im generellen keine Einreisebeschränkungen in der Karibik. Jede Insel hat jedoch für sich bestimmte Voraussetzungen und Notwendigkeiten, um einzuklarieren.
*** Aktualisiert am 12.10.2021 ***
Kapverden:
Es gibt keine Einreisebeschränkungen auf den Inseln von Kapverden. Beim Einklarieren wird, abhängig von den Inseln, ein negativer PCR-Test oder ein Impfzertifikat erfragt. In Geschäften und Restaurants ist nur zum Teil eine Maskenpflicht. Es besteht keine Maskenpflicht im Freien.
*** Aktualisiert am 14.07.2021 ***
Madeira – Porto Santo (Portugal):
Es gibt Einreisebeschränkungen auf der portugisischen Insel. Es muss entweder ein negativer PCR-Test vorgelegt werden, der nicht länger als 72 Stunden alt ist, oder es muss ein kostenfreier PCR-Test vor Ort durchgeführt werden, dessen Ergebnis in der Regel innerhalb von 12 Stunden vorliegt. Eine Selbstisolation bis zum Erhalt des Testergebnisses wird von den Gesundheitsbehörden vorgeschrieben. Ausnahmen von der Testpflicht bestehen für gegen COVID-19 geimpfte Personen sowie für von COVID-19 genesene Personen. Die Geschäfte und Restaurants sind geöffnet. Es besteht Maskenpflicht im Freien, wie auch in geschlossenen Räumen. Die Spielplätze sind geöffnet.
*** Aktualisiert am 05.06.2021 ***
Kanarische Inseln – El Hierro (Spanien):
Es gibt keine Einreisebeschränkungen auf den Kanarischen Inseln, La Palma (Spanien). Der Hafen Tazacorte ist geöffnet. Die Geschäfte und Restaurants sind ebenfalls geöffnet. Es besteht Maskenpflicht im Freien, wie auch in geschlossenen Räumen. Die Spielplätze sind geöffnet.
*** Aktualisiert am 19.04.2021 ***
Kanarische Inseln – El Hierro (Spanien):
Es gibt keine Einreisebeschränkungen auf den Kanarischen Inseln, El Hierro (Spanien). Der Hafen Restinga ist geöffnet. Die Geschäfte und Restaurants sind ebenfalls geöffnet. Es besteht Maskenpflicht im Freien, wie auch in geschlossenen Räumen. Die Spielplätze sind geöffnet.
*** Aktualisiert am 27.03.2021 ***
Kanarische Inseln – La Gomera (Spanien):
Es gibt keine Einreisebeschränkungen auf den Kanarischen Inseln, La Gomera (Spanien). Der Hafen San Sebastian ist geöffnet. Die Geschäfte und Restaurants sind ebenfalls geöffnet. Es besteht Maskenpflicht im Freien, wie auch in geschlossenen Räumen. Die Spielplätze sind geschlossen. Ausnahme: Das Reisen – auch das Segeln – über die Osterfeiertage war verboten.
*** Aktualisiert am 28.01.2021 ***
Kanarische Inseln – Gran Canaria (Spanien):
Es gibt keine Einreisebeschränkungen auf den Kanarischen Inseln, Gran Canaria (Spanien), wenn man innerhalb der Inseln reist. Der Hafen Las Palmas ist geöffnet. Die Geschäfte und Restaurants sind ebenfalls geöffnet. Es besteht Maskenpflicht im Freien, wie auch in geschlossenen Räumen. Die Spielplätze sind geöffnet.
*** Aktualisiert am 10.01.2021 ***
Kanarische Inseln – Lanzarote (Spanien):
Es gibt keine Einreisebeschränkungen auf den Kanarischen Inseln, Lanzarote (Spanien). Die Häfen sind geöffnet. Die Geschäfte und Restaurants haben geöffnet. Es besteht Maskenpflicht im Freien, wie auch in geschlossenen Räumen.
*** Aktualisiert am 03.12.2020 ***
Portugal:
Es gibt keine Einreisebeschränkungen in Portugal. Die Häfen sind geöffnet. Die Geschäfte und Restaurant haben geöffnet. Es besteht Maskenpflicht im Freien, wie auch in geschlossenen Räumen.
*** Aktualisiert am 01.12.2020 ***
Spanien:
Die Beschränkungsmaßnahmen sind in den Städten sehr unterschiedlich. In La Coruna hat alles, bis auf Restaurants, geöffnet. Überall besteht jedoch Maskenpflicht. Es herrscht jedoch ein normaler Alltag.
*** Aktualisiert am 20.11.2020 ***
Spanien:
Es gibt keine Einreisebeschränkungen in Spanien. Die Häfen sind geöffnet. Die Geschäfte sind zum Teil geschlossen. Es besteht Maskenpflicht im Freien, wie auch in geschlossenen Räumen.
*** Aktualisiert am 12.11.2020 ***
Frankreich:
Verschärfung der COVID-Maßnahmen für ausländische Segler: Wir wurden erneut vom Zoll vor der Insel Belle Ile angehalten und uns wurde verboten in den Hafen zu fahren. Es ist lediglich erlaubt, kurz anzulegen, eine Person darf einkaufen gehen, und danach ist der Hafen, sowie Frankreich umgehend zu verlassen. Es stehen jedoch starke Winde an, die es uns nicht ermöglichen weiterzusegeln. Jetzt liegen vor dem Hafen Le Palais an einer Boje und warten den 50kn starken Strum ab, danach versuchen wir den nicht günstigen Wind so gut wie möglich zu segeln, um nach Spanien zu kommen.
*** Aktualisiert am 07.11.2020 ***
Frankreich:
Wir wurden heute vom Zoll (Französisch “douane”) im Hafen von Camaret-sur-Mer kontrolliert. Die Zollbeamten sind mit einem Schlauchboot an uns heran gefahren und haben direkt vor uns am Steg festgemacht. Wir mussten unsere Ausweise und das Schiffszertifikat vorlegen, damit die Zollbeamten uns überprüfen können. Der Grund der Uberprüfung war, dass wir nicht beim Pointe Saint-Mathieu gemeldet waren, was aufgrund der derzeitigen Situation notwendig ist. Wir wurden belehrt, dass strenge COVID Maßnahmen in Frankreich herrschen und diese einzuhalten sind. Nach ausgiebiger Kontrolle unserer Daten und unseres Schiffes, sowie detailierten Fragen über unsere Route haben wir nun schriftlich die Erlaubnis erhalten, durch Frankreich segeln zu können.
*** Aktualisiert am 04.11.2020 ***
Frankreich:
Wir sind noch in einem Zeitraum nach Frankreich gesegelt, wo es noch keine bzw. nur eingeschränkte Einreisebeschränkungen für Reisende mit dem Schiff aus Belgien gab. Es bestand überwiegend im freien, wie auch in geschlossenen Räumen, Maskenpflicht.
2. Lockdown (30.10.2020): Mit steigenden Zahlen wurde ein weiterer Lockdown in Frankreich ausgerufen, somit wurden alle sportlichen Aktivitäten, Sightseeing, wie auch das Segeln untersagt und es herrscht eine Ausgangssperre. Wie der zweite Lockdown für Ausländer gehandhabt wird ist uns unklar. Auf dem AIS sehen wir diverse ausländische Schiffe. Laut der Erläuterung der Maritimen Prefäktur für den Atlantik, sind Transfers der Boote für die Einwinterung möglich (weitere Infos unter: Préfet Maritime d’Atlantique oder Twitter). Hiermit befinden wir uns in einer Grauzone, da wir aufgrund des Windes nicht mit einem Törn durch Frankreich segeln können.
*** Aktualisiert am 15.10.2020 ***
Belgien:
Für Reisende mit dem Schiff aus den Niederlanden bestand zum Teil für einige Gebiete Einreisebeschränkungen. Da die Saison jedoch schon vorbei war und kein großer Freizeitschiffsverkehr mehr herrschte, sind wir in Belgien eingereist und hatten keinerlei Probleme. Es bestand überwiegend im Freien, wie auch in geschlossenen Räumen Maskenpflicht.
Niederlande:
Für Reisende mit dem Schiff aus Deutschland gab es keine Einreisebeschränkungen. Der CheckIn in den Häfen erfolgte überwiegend online, sodass weder nach einem Herkunftsland, noch nach einem Gesundheitszustand gefragt wurde. Es bestand Maskenpflicht in geschlossenen Räumen.
*** Aktualisiert am 22.09.2020 ***
Dänemark Ostküste:
Für Reisende aus dem Land Norwegen gab es keine Einreisebeschränkungen. Es waren auch keine fünf Nächte in Dänemark vorzuweisen. In den größeren Städten bestand Maskenpflicht, in den ländlichen Gegenden jedoch nicht. Es bestand Maskenpflicht in geschlossenen Räumen.
*** Aktualisiert am 20.08.2020 ***
Norwegen:
Für Reisende aus dem Land Dänemark gab es keine Einreisebeschränkungen. Ebenfalls war keine Maskenpflicht. Es war jedoch zu erkennen, dass in den Großstädten weitaus strengere Hygienemaßnahmen herrschen, als in den ländlichen Gegenden. Es bestand keine Maskenpflicht.
*** Aktualisiert am 10.08.2020 ***
Dänemark Westküste:
Die Einreisebeschränkungen für Schiffe haben vorgegeben, dass ein Hafen in Dänemark nur angefahren werden darf, wenn man in Summe fünf Nächte in Dänemark bleibt und dies auch entsprechend nachgewiesen wird. Die Häfen, die wir angefahren haben, waren zum Teil gar nicht besetzt oder der CheckIn erfolgte online, sodass weder nach einem Herkunftsland, noch nach einem Gesundheitszustand gefragt wurde. Es bestand keine Maskenpflicht.
*** Aktualisiert am 30.06.2020 ***
Deutschland:
Mittlerweile haben auch die Nordseeinseln für Touristen wieder geöffnet.
*** Aktualisiert am 03.05.2020 ***
Deutschland:
Das Segeln in der Ost- und Nordsee ist wieder erlaubt. Es sind jedoch noch nicht alle Häfen wieder geöffnet, da die Öffnung von den einzelnen Bund und Ländern abhängig ist.
*** Aktualisiert am 22.03.2020 ***
Deutschland:
1. LockDown – Bund und Länder einigen sich auf strenge Ausgangs- und Kontaktbeschränkungen, sodass wir nur erschwert aus Berlin nach Mecklenburg Vorpommern reisen können, um auf unsere Enfant Terrible zu kommen. Somit haben wir beschlossen, bereits vorzeitig auf der Enfant Terrible zu bleiben. Das Segeln ist verboten.
*** Aktualisiert am 20.03.2020 ***
Deutschland:
Die Enfant Terrible konnte noch vor dem 1. Lockdown gekrant werden.