Uns hat es schon immer genervt, an das Ankerlicht zu denken, wenn man vor Anker liegt. Nun hatten wir einen weiteren Grund uns mit dieser Thematik genauer zu beschäftigen, da unser einwöchiger Heimatbesuch anstandt. Uns stellte sich die Frage, ob soetwas überhaupt geht, dass man das Ankerlicht automatisieren kann? Ja – mit dem richtigen technischen Verständnis und Knowhow, kann man alles erreichen! In unserem Beitrag “Ein- und Ausschalten des Ankerlichts mit einem Raspberry automatisieren” könnt ihr die genaue Anleitung und Betriebnahme hierzu nachlesen.

Wir lagen nun im Vorhafen der Marina in Porto Santo und haben den 9km langen Sandstrand und die Atmosphäre der kleinen Insel sehr genossen. Die Vorbereitungen für den Heimatbesuch waren erledigt und die Reise konnte beginnen. Drei Tage Anreise, vier Tage Aufenthalt und drei Tage Rückreise – ähnlich anstrengend wie ein langer Segeltörn. Die Bemühungen haben sich aber gelohnt. Wir haben wunderbare Tage in der Heimat verbracht, konnten die Familie sehen und sogar noch ein paar Erledigungen von der To Do-Liste streichen. Für uns ein voller Erfolg!

Neben der Abwesenheit haben wir aber auch die Natur und Landschaft von Porto Santo erkundet und unsere weitere Reise geplant. Wir hätten niemals gedacht, dass wir so lange an diesen Ort bleiben. Die Insel ist zwar mit 11km Länge und 6km breite recht klein, bietet aber dennoch eine schöne Atmosphäre, die zum Wandern und Verweilen einlädt.