Das sonnige September-Wochenende haben wir genutzt, um dem Arbeitsalltag zu entfliehen und konnten neben der sächsischen Schweiz, auch die tschechische Hauptstadt Prag erkunden.

Begonnen mit einer Wandertour im Elbsandsteingebirge haben wir uns neben der sportlichen Aktivität, auch von ein paar Sehenswürdigkeiten beeindrucken lassen. Die Route startete am Uttenwalder Felsentor, welches einst eine der berühmtesten touristischen Sehenswürdigkeiten der Sächsischen Schweiz darstellt. Das Tor wird durch drei herabgestürzte Felsenblöcke gebildet, welche in den Steilwänden der gerade einmal mannsbreiten Schlucht stecken geblieben sind. Somit hat sich ein natürliches Steintor gebildet, wo es als „Mutprobe“ gilt, darunter hindurch zu gehen.

Gefolgt vom Klassiker der Sächsischen Schweiz – der Basteibrücke, konnten wir ein paar traumhafte Aussichten der Landschaft ergattern. Die Bastei ist eine Felsformation mit Aussichtsplattform.  Ein Stück oberhalb der Basteibrücke gibt es tolle Aussichtspunkte auf die Elbe und Berge. Unweit entfernt sieht man die berühmten Sandsteinklippen und am Horizont erheben sich die Tafelberge südlich der Elbe.

Unser Heimweg führte dann über den Rathensteig in den Wäldern der Sächsischen Schweiz – ein bisschen klettern darf halt auch nicht fehlen.

GPX-Datei: GPX-Datei zum Download

 

Am nächsten Tag sind wir nach einer ca. zweistündigen Fahrt in Prag angekommen und hatten wunderschönes Wetter um die Stadt zu besichtigen.

Begonnen haben wir unsere Sightseeingtour im historischen Viertel auf dem Prager Burgberg. Dominiert wird es von der Prager Burg und dem Veitsdom in seinem Zentrum. Die Tradition rund um die Prager Burg wird großgeschrieben, nicht zuletzt durch die fortwährende politische Bedeutung des Bauwerks und die Burgwache, welche für die Sicherheit auf dem Gelände sorgt.

Die “Stadt der hundert Türme” ist außerdem bekannt für ihren Altstädter Ring, mit den bunten Barockgebäuden. Über den Marktplatz, Altstäder Rathaus, bis hin zum Wenzelsplatz konnte man einen tollen Eindruck der historischen Stadt erhalten.

Nicht zu vergessen, flanierten wir auch über die Prager Karlsbrücke, welche als wichtigstes Wahrzeichen von Prag gilt. Die Brücke führt über die Moldau und zählt zu den ältesten Steinbrücken Europa´s. Sie verbindet zwei Stadtteile miteinander und durch die zahlreichen Heiligenfiguren, die beide Ränder der Brücke säumen, ergibt dies in Summe ein einzigartiges Flair.

Um den Sonnenuntergang aus einem ganz besonderten Blickwinkel zu betrachten, sind wir zum Abschluss des Tages mit einem Treetboot über die Moldau gefahren und konnten die Wahrzeichnen und das schöne Wetter noch einmal vom Wasser aus genießen.

GPX-Datei: GPX-Datei zum Download